Merkblatt auxalia Civil InfraTools
Allgemeine Hinweise
Stand: 26.05.2025 - Ab Version: 2025 R2
Die auxalia Civil InfraTools wurden in Zusammenarbeit mit der GEOBOX AG in der Schweiz entwickelt. Die GEOBOX AG ist ein Partner der auxalia WESTCAM Group und der auxalia Schweiz GmbH bietet unter anderem Fachapplikationen für die Infrastrukturdokumentation und amtliche Vermessung sowie Softwareentwicklung für AutoCAD, AutoCAD Map 3D und Autodesk Civil 3D an. Die auxalia Civil InfraTools stehen in einem engen Zusammenhang mit dem GEOBOX Fachschalenexport, sind aber nicht direkt abhängig von diesem.
Anforderungen
Die Systemanforderungen für eine Autodesk Civil 3D Installation sind nicht Bestandteil dieser Dokumentation.
Betriebssystem:
auxalia Software ist unter Microsoft Windows 10 und 11 (64-bit) lauffähig
Unterstützte CAD-Software:
Autodesk Civil 3D 20xx, bevorzugt mit dem Schweizer Country Kit (DACH Country Kit)
Systemanforderungen für Autodesk Civil 3D:
Installation
Entpacken Sie die MSI-Datei in ein beliebiges Verzeichnis Ihrer System-Festplatte (z.B. C:\Temp). Starten Sie die Installation mit dem Ausführen der MSI Datei.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach Abschluss der Installation befinden sich die auxalia Civil InfraTools unter dem Register «auxalia»:
Deinstallation
Grundsätzlich kann das Produkt mit dem MSI-Installer oder über die Windows Funktionen deinstalliert werden.
Vorlagenzeichnung
Die Vorlagenzeichung auxalia Komponentenliste.dwt wird nach der Installation in folgendem Pfad abgelegt:
C:\Program Files\auxalia GmbH\auxalia Civil InfraTools 2025\Vorlagen
Diese Vorlagenzeichnung basiert auf dem CH Country Kit 20xx und enthält die «auxalia Vollständige Komponentenliste 20xx»
Komponentenkataloge
Die auxalia Kanal Komponentenkataloge werden in den folgenden Verzeichnissen entpackt. Es stehen 8 Schächte und 23 Haltungen zur Verfügung, die in Bezug auf die Namen, Materialien und Grössen an den GEOBOX Fachschalenexport angepasst sind.
Unter Wichtige Hinweise finden Sie weitere Informationen zur Nutzung der Kanalkomponenten.
auxalia Schächte
C:\ProgramData\Autodesk\C3D 2025\deu\Pipes Catalog\DACH Metric Structures\auxalia Schächte

auxalia Haltungen
C:\ProgramData\Autodesk\C3D 2025\deu\Pipes Catalog\DACH Metric Pipes\auxalia Haltungen

Lizenzhinweise
Mit der Installation des Produktes werden weitere Programmbibliotheken von Drittherstellern mitinstalliert.
Die entsprechenden Lizenzbestimmungen finden Sie jeweils online unter den folgenden Links:
Installierte Dateien
Programmpfade Autodesk Civil 3D
C:\Program Files\Autodesk\AutoCAD 2025\C3D
auxalia.Civil.InfraTools.Common.dll
auxalia.Civil.InfraTools.dll
C:\Program Files\Autodesk\AutoCAD 2025\C3D\de
auxalia.Civil.InfraTools.Common.resources.dll
auxalia.Civil.InfraTools.resources.dll
Wichtige Hinweise
Einrichtung der Kanalkataloge
Es ist empfohlen, das DACH Country Kit 20xx zu installieren, um die auxalia Civil InfraTools und die Civil 3D Stile und Einstellungen vollumfänglich nutzen zu können. Das DACH Country Kit ist im Autodesk Account unter Civil 3D und «Bibliotheken» zu finden.
Für die Nutzung der auxalia Civil InfraTools und der «auxalia vollständige Komponentenliste [20xx]» sind die Verwendung des DACH-Kanalkatalogs und folgende Einstellungen erforderlich und zu prüfen.
Unter «Entwurf erstellen» wird der Kanalkatalog für Schächte [DACH Schacht-/Bauwerkskatalog (Metrisch)] und für Haltungen [DACH Kanalkatalog (Metrisch)] ausgewählt.
Anschliessend ist eine Regenerierung der Kanalkataloge zu empfehlen, damit sie ordnungsgemäss eingerichtet und verfügbar sind. Dazu wechseln Sie in den Komponenten-Builder unter «Entwurf erstellen».
Gehen Sie jeweils auf die oberste Ebene bei Haltungen und Schächten und führen Sie die Regeneration aus.


Prüfen Sie anschliessend, ob die «auxalia Schächte» und die «auxalia Haltungen» wie folgt angezeigt werden.


Bekannte Einschränkungen
auxalia vollständige Komponentenliste [20xx] für Mischwasser
Bisher steht eine Komponentenliste für Mischwasser vorhanden zur Verfügung. Für weitere Gewerke kann diese kopiert und an entsprechende Stile angepasst werden. Dies muss für alle Komponenten erfolgen (z.B. Regenwasser).
Regeln für Schächte und Haltungen wurden zunächst nicht berücksichtigt. Allgemeine Regeln können trotzdem im Nachhinein angewendet werden.
Schacht – Haltungsverbindung
Die Basis für die Darstellung eines Anschlusspunktes bzw. Nullschachte ist die Versickerungsanlage / einfache Geometrie.
Erklärung: Der Nullschacht lässt sich im Komponentenbuilder für eine Anpassung des Namens nicht kopieren. Dies wäre für das Mapping zwischen den GIS- und Civil 3D Kanalkomponenten erforderlich.
Hier sollte eigentlich der Nullschacht verwendet werden. Dieser lässt sich im Komponentenbuilder aber nicht kopieren.
Die Komponente lässt sich aber im Nachhinein leicht austauschen. Massenhaft kann dies im Project Explorer erfolgen.
Vorher:

Nachher:
